Einträge von Jörg Sommerfeld

Kostenlose neue Noten: „Funky“ und „Moody Tune“

Hier kommen zwei Arrangements zum Austausch oder als Ergänzung der gedruckten Ausgaben; sie können bei Bedarf an Position 32 und 33 eingefügt werden. „Funky“ ist ein schneller Titel mit Anspielungen auf die Musik von James Brown oder Maceo Parker. Funkrhythmen werden üblicherweise in Sechzehnteln notiert, die von den jungen Musikern aber noch nicht gelesen werden […]

Addizio! für Erwachsene

„Immer auf der Suche nach flexibel einsetzbaren Materialien für das Musizieren mit Erwachsenen, vor allem auch älteren, bin ich auf Addizio gestoßen. Die Materialien sind sowohl für Wiedereinsteiger als auch erwachsene Neulerner gut geeignet, da sie von EnsembleleiterInnen bzw. Instrumentalpädagoginnen sehr variantenreich eingesetzt werden können – auch für das Muszizieren in altersgemischten, intergenerativen Klein- bis […]

Jetzt auch Oboe und Fagott!

Inzwischen gibt es Addizio! auch für Oboe und Fagott. Mit Dorothea Bayer (Oboe) und Beate von Rüdiger (Fagott) konnten profilierte Fachdidaktikerinnen gewonnen werden, die an der Adaption mitgewirkt haben. Die neuen Noten sind noch nicht in der gedruckten Partitur enthalten, aber die Schülerhefte passen zu allen anderen Ausgaben. Genauere Informationen und Details zu den Inhalten […]

Kompetenzorientierter Instrumentalunterricht mit Addizio: Neues Lehrervideo

Der Begriff der Kompetenzorientierung ist in der allgemeinbildenden Schule nach kontroversen Diskussionen inzwischen einigermaßen etabliert. Nach dem PISA-Schock 2001 und den folgenden Diskussionen um Bildungsstandards ist sie inzwischen im Schulsystem auf allen Ebenen angekommen. Die deutschsprachigen Instrumentalpädagogik werden die Themen Kompetenzorientierung, Kompetenzstufenmodelle oder Outputorientierung  noch wenig diskutiert. In der Schulmusik sind die Themen jedoch drängend: […]

Die Impulsphase: Neues Lehrervideo

Um sinnvoll binnendifferenziert unterrichten zu können, sollte der Unterricht zum Beispiel in einer Bläserklasse oder einer Instrumentalgruppe mit einer Impulsphase starten: Alle Kinder lernen gemeinsam im Stil der „Direkten Instruktion“ (s. u.) die wichtigsten Grundlagen.  Das bedeutet vor allem, dass die Ziele und Erfolgskriterien des Unterrichts noch von der Lehrkraft gesetzt werden. Im späteren Binnendifferenzierten […]

Ausgabe für E-Bass fertig!

Wegen der zahlreichen Nachfragen zum Thema E-Bass haben wir nun auch dieses Instrument in Addizio! aufgenommen. Das Instrument spielt in manchen Blasorchestern eine Rolle, und auch Bläserklassen im Bigband-Kontext benötigen eine E-Bass Ausgabe. Im Grundschulalter können die inzwischen in guter Qualität verfügbaren Ukulelen-Bässe eine gute Ergänzung sein; junge Gitarristen zum Beispiel könnten sich mit dieser […]

Schneller, höher, weiter: Zusatzstimmen für Fortgeschrittene

Ein wichtiges Grundprinzip von Addizio ist die Binnendifferenzierung. Schüler mit den unterschiedlichsten Leistungsständen und Lernfähigkeiten auf ihren Instrumenten sollen gemeinsam musizieren und lernen können. Je nach Unterrichtssetting reichen die Noten der gedruckten Ausgaben hier noch nicht aus. Wenn zum Beispiel Kinder mit Vorkenntnissen in eine Bläserklasse kommen oder in einem Blasorchester verschiedene Altersstufen zusammenkommen, brauchen […]

Was kommt nach Addizio!?

Addizio! ist anschlussfähig. Wer das Unterrichtsmaterial durchgearbeitet hat, dem stehen viele weitere Noten zur Auswahl. Ich liste unten einige Beispiele, die bei meinen Schülern beliebt sind. Passend sind Blasorchester-Arrangements der Grades 1-2, wobei den Gradings ähnliche, aber von Verlag zu Verlag etwas unterschiedliche Kriterien zugrunde liegen. Essential Elements: Neben der Reihe für Bläserklassen gibt es […]

Addizio! und Improvisationsunterricht

Das Thema Improvisation im Instrumentalunterricht wird nach meiner Beobachtung mit zwei unterschiedlichen Zielvorstellungen diskutiert. Zum einen ist da die der Jazzmusiker (zu denen ich selbst gehöre): Improvisation ist eine erlernbare Fähigkeit, sie orientiert sich dabei an unterschiedlichen vorhandenen Stilen und musikalischen Materialien. Ähnlich wie beim Lernen einer Fremdsprache sollen Schüler in der Lage sein, sich […]

Addizio! ist Open Source

Addizio ist „quelloffen“. Das Unterrichtsmaterial kann auch als ein Beitrag zur Diskussion über eine zeitgemäße Methodik im Instrumentalunterricht aufgefasst werden. Alle didaktischen Überlegungen stellen wir im Lehrerband differenziert dar. Die Satztechnik wird dort genau beschrieben. Leerdateien und Schriftsätze für Griffbilder stellen wir kostenlos bereit. Ich glaube, dass die Bläserpädagogik in Musikschulen und Vereinen mit ihren […]